Praxisgruppe Meditation über „Emptiness“, 1. und 2. Satz Dawa Gyaltsen, unterstützt vom „Klang der Leerheit“ (Berlin) (Martin Schroeder)
Meditation über „Emptiness“, 1. und 2. Satz Dawa Gyaltsen, unterstützt vom „Klang der Leerheit“
Meditation über „Emptiness“, 1. und 2. Satz Dawa Gyaltsen, unterstützt vom „Klang der Leerheit“
Im Zentrum der Dzogchen Lehren steht die Sichtweise, dass alle fühlenden Wesen ursprünglich rein und vollkommen sind. Dies ist unsere wahre Natur und doch fühlen wir uns in unserem hektischen Alltag oft von uns selbst und von anderen entfremdet. Wenn wir jedoch bereit sind, den Erfahrungen unseres alltäglichen Lebens direkt...
Durch einen Wasserschaden fällt die Praxisgruppe aus!
Hybrid-Veranstaltung (vor Ort und Online) | Die Sieben Spiegel des Dzogchen Vortrag und Seminar mit Tenzin Wangyal Rinpoche Hinweis: Die Teilnahme am Seminar ist auch möglich, wenn die bisherigen Teile nicht besucht wurden. „Die Sieben Spiegel des Dzogchen“ ist eine kraftvolle Herz-Essenz Lehre der bön-buddhistischen Tradition Tibets. Sie gibt eine direkte Einführung in das...
Dieser Kalendereintrag wurde automatisch generiert. Bitte beachte auch die „aktuellen Ankündigungen“ auf der Seite der Praxisgruppe. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um jeweils vorherige Anmeldung bis 3 Tage vor dem Treffen per E-Mail. Wir teilen Dir dann mit, ob und wo wir uns treffen.
Dieser Kalendereintrag wurde automatisch generiert. Bitte beachte auch die „aktuellen Ankündigungen“ auf der Seite der Praxisgruppe. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um jeweils vorherige Anmeldung bis 3 Tage vor dem Treffen per E-Mail. Wir teilen Dir dann mit, ob und wo wir uns treffen.
Bardo (tibetisch) bedeutet “Zwischenzustand” und beschreibt jeglichen vorübergehenden Zustand der Existenz – wie etwa Traum, Meditation, Leben, Tod – meist wird der Begriff jedoch für die Phase zwischen Tod und Wiedergeburt verwendet. Die verschiedenen Zustände des Bardo haben unterschiedliche Namen und Beschreibungen – gleichzeitig jedoch essentielle gemeinsame Aspekte: Ablösung, Übergang,...
English version below. Dr. Sangmo Yangri hält eine Präsentation über die weiblichen Praktizierenden im Bön Buddhismus. Sie ist eine begabte Autorin, Moderatorin und Lehrerin des Bön und des Buddhismus. Sie erhielt den ersten Ph.D. (entspricht einem Doktortitel) der Bön Studien der Central University of Tibetan Studies in Varanasi (Indien) und...
Für Praktizierende des spirituellen Pfades hält annähernd jeder Moment eines Überganges eine kraftvolle Möglichkeit für eine positive Veränderung bereit. Dies gilt umso mehr für den besonderen Moment des Todes. Sich in der Phowa- Praxis der Bön-Tradition zu üben, befähigt einen, das eigene Bewusstsein im Moment des Todes direkt in einen...
In den Lehren der Bön Tradition spielt das Verständnis der fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum eine wesentliche Rolle. Sie durchdringen alles Leben und bilden die wesentlichen Bestandteile unserer weltlichen Existenz. Sind die Elementeenergien in uns ausreichend vorhanden und relativ ausgeglichen, fühlen wir uns stark und vital. Wir...