Veranstaltungsinformationen
- Donnerstag | 20. März 2025 bis Sonntag | 23. März 2025
- Den ganzen Tag
- Yeshe Rabphel Ritrö, Berghofen 2, 84168 Aham
- 25Teilnehmer
Veranstaltung | 4 Tage-Retreat mit S.E. Menri Lopön Rinpoche
Erfahrungsgemäße Übertragung von Zhangzhung und Übertragung Dunkelheitsretreat – Sieben Zyklen des Leuchtend Klaren Lichts
Übertragung und Belehrungen:
– 4 Tage Retreat mit Menri Pönlop Trinle Nyima, Experiential Transmission of Zhangzhung
– 1 Tag Übertragung von Menri Pönlop Trinle Nyima, Dark Retreat – Seven Cycles of Lumious Light
Rinpoche gibt detailliertere Anweisungen, wie man den natürlichen Zustand direkt erlebt und die Praxis ohne Merkmale stabilisiert. Diese letztere Praxis ist heutzutage Trekchö (khregs chod) bekannt und gilt als eine der beiden wichtigsten Dzogchen-Praktiken. Die andere Hauptpraxis ist die Praxis des klaren Lichts (‘od gsal), besser bekannt als Thögal (thod rgal), die hier als Praxis visionärer Erscheinungen (snang ba) bezeichnet wird.
Die meisten Anweisungen dieses Zyklus stehen im Zusammenhang mit der letztgenannten Praxis, ihren äußeren, inneren und geheimen Direkten Einführungen und den Praktiken zur Beseitigung von Hindernissen und Hemmungen (gegs sel), wie z. B. Krankheiten und bestimmten meditativen Erfahrungen als Methoden für den Fortschritt in der eigenen Praxis und die Entwicklung der visionären Erfahrungen (bogs ‚don) des klaren Lichts oder der Thögal-Visionen. Die allgemeinen Thögal-Methoden sind die drei Hauptpraktiken des Dzogchen, den Blick auf den blauen wolkenlosen Himmel, auf das Sonnenlicht und die Praxis in dunklen Retreats, Müntsam (mun mtshams); sie werden gleichfalls unterteilt in die Yoga-Praxis des Tages und der Nacht. Während die Yoga-Praxis des Tages die Integration der eigenen „gewöhnlichen“ und „weltlichen“ Erfahrungen, weltlichen Erscheinungen und karmischen Neigungen umfasst, ist die Praxis in der Dunkelheit neben der Entwicklung von visionären Erscheinungsformen auch mit der Integration von Traum und Schlaf eng verknüpft.
Während viele Dzogchen-Zyklen verschiedene Methoden zur Visualisierung bestimmter Gottheiten, Keimsilben und Lichter anwenden, die in den Zentren des Kopfes und des Herzens oder in den wichtigsten lebenswichtigen Organen beheimatet sind, konzentriert sich der Erfahrungsgemäße Übertragung von Zhangzhung auf primordiale Töne, Lichter und Strahlen (sgra ‚od gzer), also Visionen, Erscheinungen und meditative Erfahrungen im Zusammenhang mit Tsalung Trulkhor, der Praxis von die subtilen Kanäle, vitalen Energien und essentiellen Energiesphären oder Quintessenzen (rtsa rlung thig le). Allerdings sollte man diese Tsalung-Praktiken nicht mit diesen tantrischen Praktiken verwechseln, da ihr Hauptziel darin besteht, den eigenen natürlichen Zustand zu entwickeln und die Thögal-Visionen und -Erfahrungen zu fördern.
Nur Vorort, kein zoom
Begrenzte Teilnahme: 25 Teilnehmer (4 Tage-Retreat), 50 Teilnehmer (Übertragung)
Datum | 20. – 23.03.2025 bzw. 23.03.2025 Zhangzhung Seven Cycles of Dark Retreat Übertragung
Zeit | 4-Tage-Retreat: Begin 20.03.2025 10 Uhr; Nur Übertragung: Beginn 23.03.2025 9.30 Uhr
Ort | Yeshe Rabphel Ritrö, Berghofen 2, 84168 Aham
Kosten | 540 € für 4 Tage, 108 € für Übertragung, (bei Anmeldung bis 20.02.2025: 333 €)
Unterkunft | Direktbuchung 1/2/3 Zimmer Köck 52/95/115, Spirklhof 56/98/116, Räucherhansl ab 72/99, über online Portale günstiger, z. B. Wirt an der Vils, Vilsbiburg 2 Pers. 4 Nächte 356, Hotel-Gasthof Postbräu, Dingolfing 2 pers. 4 Nächte 300 (siehe Links unten)
Anmeldung | hier anmelden
Veranstalter | Naldjor Institute
Pensionen im Umfeld:
http://www.gasthof-koeck.de/uebernachtung.html
https://www.spirklhof.de/hotel